Wohnprojekt Aegidienhof
 
Der Aegidienhof war seinerzeit das größte soziale Wohnprojekt in Schleswig-Holstein. Hier werden Jung und Alt, Menschen ohne und mit Behinderungen, Alleinstehende und Familien, Wohnen und Arbeiten einander nicht entfremdet, sondern in einer neuen urbanen Mischung zusammengeführt.

 

Bürgerinnen und Bürger aus Lübeck und Umgebung haben sich Ende 1999, ohne Einschaltung eines Großinvestors, zu einer Baugemeinschaft zusammengeschlossen, um ein kostbares Stück Lübecker Altstadt zu erhalten und wieder zum Leben zu erwecken. Durch Ankauf und behutsame Sanierung des bau- und kulturgeschichtlich bedeutenden Komplexes um den Aegidienhof wurden die Grundlagen dafür geschaffen, daß im Aegidienhof wieder Menschen wohnen und ihren Arbeitsplatz finden können.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Aegidienhof e.V.

Diese Aufbauarbeit führt der gemeinnützige Verein Aegidienhof e. V. weiter und trägt sie in den Stadtteil hinein. Er wurde von der Baugemeinschaft 1999 gegründet und erwarb mit Hilfe von privaten Spenden und Darlehen, öffentlichen Zuschüssen und einem Darlehen der GLS Gemeinschaftsbank die ehemaligen Verkaufsräume des Armen- und Arbeitshauses im Eckhaus Sankt-Annen-Straße / Stavenstraße.

 

Nach Fertigstellung der Räume wurde die Marli GmbH als Mieterin gewonnen, die dort das "Marli-Café Restaurant im Aegidienhof" als Inklusionsbetrieb eröffnete und bis zum Frühjahr 2017 betrieb.

 

Nach der notwendigen Renovierung der Räume erfolgte die Eröffnung des neuen Cafés/Bistros „Konvent“ durch Julian Alm und sein Team.

 

Die Veranstaltungen des Vereins werden nach den derzeit geltenden Schutzmaßnahmen durchgeführt.

 

Für die gemeinnützigen Aktivitäten des Aegidienhof e.V. sind wir natürlich auch weiterhin auf tatkräftige Unterstützung angewiesen, sei es durch ehrenamtliche Mitarbeit oder durch Mitgliedsbeiträge bzw. Spenden oder beides.
 
Spendenkonto
IBAN: DE64 3702 0500 0007 4641 00

Bank für Sozialwirtschaft AG, BIC: BFSWDE33HAN


Ehrung von Frau Schade-Willer

 

Ansprache des paritätischen Wohlfahrtsverbandes

 

Frau Schade-Willer war ab 1999, also aktuell schon vor 21 Jahren, Gründungsmitglied des Aegidienhofvereins. Und schaut man sich die Homepage des Vereins an, würde ich einmal sagen, der Verein ist mittlerweile volljährig, ja geradezu erwachsen, voll etabliert und oft mittlerweile in ganz Schleswig-Holstein kopiert worden.

Der Aegidienhof war damals vor 21 Jahren eines der ersten „sozialen Wohnprojekte“, war davor das Sozialamt Lübeck und als Gebäudeensemble ziemlich runtergekommen.

Der Aegidienhof e.V. hat in Kooperation mit der Firma conplan in Lübeck alle Mühen und Hürden der Finanzierung und des Denkmalschutzes genommen und einen wertvollen Beitrag zum sozialen Miteinander im Stadtteil geschaffen, in dem sich Jung und Alt begegnen und unterstützen und hat dabei auch nie die Belange von Menschen mit Behinderungen und das Wohl der Allgemeinheit aus den Augen verloren.

Als Vorstandsmitglied haben Sie nun schon seit 17 Jahren die Finanzen des Vereins mit großem Einsatz, unter Aneignung von immer neuen Kenntnissen und mit viel Fachkompetenz in allen Bereichen nicht nur verwaltet, sondern auch verantwortet.

Darüber hinaus haben Sie, Frau Schade-Willer die Sitzungen des Vereins souverän geleitet, interessante Vortragsreihen begleitet und sich jederzeit für die unterschiedlichsten Belange und vor allem auch die notwendige Ordnung und Konfliktfähigkeit innerhalb des Vereins engagiert.

Die Finanzverwaltung haben Sie im letzten Jahr an ihren Nachfolger übergeben; Sie sind aber weiterhin involviert und stehen allen im Verein engagierten mit Rat und Tat zur Seite.

Daneben - aber alles andere als nur so nebenbei - setzen sie die Ziele und den guten Geist des Aegidienhof e.V. durch Begleitung und Hilfe von älteren und kranken Mitbewohnern und Mitbewohnerinnen der Hofgemeinschaft um.

Der Vereinsbriefkasten war ihr Bereich und die Akten des Vereins lagern sicher und sicher auch übersichtlich bis heute in ihrem eigenen Keller.

Wie gut, dass die paritätischen Mitgliedsorganisationen auf so zuverlässige, engagierte und fachkundige Ehrenamtler*innen setzen können. Und speziell die Aufgabe einer Schatzmeisterin ist ja sicher auch über die Jahre hinweg in ihrem Verein nicht immer Vergnügungssteuerpflicht gewesen. Würden Sie in Kiel leben, würde ich sie gerade sehr gerne nach Kiel locken und abwerben.

So möchte ich meine kurzen Dankesworte auch im Namen des ganzen Verbandsrates und des Vorstands Michael Saitner mit einem Zitat der Anthropologin M. Mead beenden:

„Zweifle nie daran, dass wenige engagierte Menschen die Welt verändern können. Nichts anderes hat sie je verändert.“

Ich wünsche Ihnen, dem Aegidienhofverein und somit auch dem Paritätischen Dachverband weiterhin viel Freude und Erfolg bei der wichtigen ehrenamtlichen Arbeit, denn es ist das bürgerschaftliche Engagement, das unsere Gesellschaft gerade auch in krisenhaften Zeiten zusammenhält.


Auszug aus der Satzung
des gemeinnützigen Vereins Aegidienhof e.V.:

§ 2 Zweck
1.      Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts 'Steuerbegünstigte Zwecke' der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
2. Der Verein verfolgt die Förderung kultureller Zwecke und die Förderung der Jugend- und Altenhilfe.
3. Der Vereinszweck soll insbesondere erreicht werden durch
a) die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, wie Lesungen, Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, ...,
b) Veröffentlichungen und Vorträge,
c) soziale Stadtteilarbeit, wie Angebote für Jugendliche und Senioren: Beratung, Seminare, Kurse, Treffen, ...,
d) das Vorhalten und den Betrieb von Gemeinschaftseinrichtungen, wie Gemeinschaftsräume, Stadtteil-Treffpunkt, ...,
e) die Entwicklung und Umsetzung eines Betreuungskonzeptes für ältere hilfs- und pflegebedürftige Menschen durch eigene Beratungs- und Serviceangebote sowie Vermittlung von externen Anbietern.


Der Aegidienhof e.V. ist als gemeinnützig anerkannt (Finanzamt Lübeck, ). Spenden an den Verein sind steuerabzugsfähig.


Bank für Sozialwirtschaft AG
IBAN: DE81 2512 0510 0007 4641 00
BIC: BFSWDE33HAN


Aufnahmeantrag
des gemeinnützigen Vereins Aegidienhof e.V.:

Wer die gemeinnützige Arbeit des Aegidienhof e.V. unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen, auch wenn sie bzw. er nicht hier wohnt oder arbeitet. Die Mitgliedschaft kostet 66€ im Jahr.

Bitte wählen Sie ein Dokument zum Download aus:




Download
Aufnahmeantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 32.8 KB
Download
Aufnahmeantrag.doc
Microsoft Word Dokument 16.0 KB